Navigieren auf Die SBBK

Inhalts Navigation

Sie sind hier: Startseite / Dokumentation / Projekte

Projekte

Die SBBK führt derzeit mehrere Projekte durch. Hier finden Sie die Dokumentation zu diesen Projekte.

Handlungskompetenzorientierung

  • Eine handlungskompetenzorientierte Ausbildung und Prüfung hat in der Berufsbildung eine lange Tradition. Im Betrieb und in den überbetrieblichen Kursen lernen angehende Berufsleute seit jeher an konkreten beruflichen Handlungssituationen, welche Fertigkeiten, Methoden, Prozesse, Informationen, Interaktionen, Haltungen und Reflexionen es braucht, um eine Berufstätigkeit erfolgreich auszuüben. In den Berufsfachschulen erwerben Lernende theoretisches Wissen, das idealerweise auch anhand beruflicher Handlungssituationen, respektive handlungskompetenzorientiert, vermittelt werden soll. Die Bildungsverordnungen und Bildungspläne der jeweiligen beruflichen Grundbildungen bilden hierbei eine wichtige Grundlage für handlungskompetenzorientierte Schullehrpläne, Lehrmittel und einen Unterricht, der sich an Handlungssituationen ausrichtet.


    Wo stehen die Berufsfachschulen bei dem Thema?
    Wie wird im Unterricht oder in der Schule die Idee der "Handlungskompetenzorientierung" umgesetzt?

  • Informationen zur Handlungskompetenzorientierung
  • Handlungskompetenzorientierung – Fragebogen Lehrpersonen
  • Handlungskompetenzorientierung – Fragebogen Schulleitende

Weitere Informationen.

Kontakt
Geschäftsstelle SBBK
+41 31 309 51 11

Fusszeile