Die Digitalisierung ist eine Herausforderung für die Berufsbildung. Sie verändert generell die Art und Weise, wie Bildung vermittelt wird, spielt aber auch eine immer wichtigere Rolle in der Verwaltung der Berufsbildung. Mit diesem Aspekt des Themas befasst sich die Kommission Organisation und Prozesse, insbesondere im Zusammenhang mit den Umsetzungsprojekten, die aus dem Programm Optima hervorgehen.
Zielsetzungen und Aufgaben
Die Kommission hat den Auftrag, die operativen Prozesse unter den Kantonen und zwischen Kantonen, Verbundpartnern und Bildungsanbietern und den damit verbundenen Datenaustausch effizient und effektiv zu gestalten.
Präsidium
Peter Bleisch AR
Geschäftsstelle
Gabriela Maurer SBBK
Tel.: +41 31 309 51 43
Email
Mitglieder
Laurent Allaz VS, Martin Fischer BE, Alain Perriard FR, Claude Pottier CSFO, Erich Rosenberg ZG, Marcel Steffen ZH, Fachagentur Educa
Zielsetzungen und Aufgaben
Die Subkommission arbeitet im Auftrag der Kommission Organisation und Prozesse (KOP). Sie bearbeitet alle Fragen in Zusammenhang mit der Nutzung und Anpassung der "Richtlinien für den elektronischen Datenaustausch im Berufsbildungswesen".
Die Aufgaben der Subkommission sind folgende:
Präsident
Martin Fischer BE
Geschäftsstelle
Marc Fuhrer SDBB
Tel. +41 31 320 29 71
Email
Mitglieder
Selim Ach VD, Susanne Hebauf BE, Martin Sorg Delegierter I-GIB/GRIF, Réjane Deppierraz BFS, Max Brügger FR, Philipp Wyss SBFI
Vertreter Software-Firmen: Daniela Cantaluppi Zangger, JCS Software; Marcel Wissmann, Abraxas Informatik