Blogbeitrag
Die Schweiz ist 2014 der UNO-BRK beigetreten: Wo steht die Schweiz heute? Diese und weitere Fragen beantwortet Romain Lanners.
Die EDK ist verantwortlich für die nationale Koordination in der Bildungs- und Kulturpolitik. Sie setzt sich für hohe Qualität, Chancengerechtigkeit, Durchlässigkeit und Mobilität im schweizerischen Bildungssystem ein.
Die Beschlüsse der EDK-Plenarversammlung vom 23. Juni 2022 stehen im Zentrum der neuen Ausgabe des EDK Newsletters: Neuwahlen, PISA 2025, Interventionen bei Autismus.
Die EDK wählt Christophe Darbellay zum neuen Vizepräsidenten
Die Vermittlung und die Förderung der deutschen Sprache standen im Zentrum des DACH-Seminars 2022.