Blogbeitrag
Die Mehrsprachigkeit ist Teil der DNA der Schweiz. An der diesjährigen Tagung zur Mehrsprachigkeit erfolgte eine umfassende Standortbestimmung. Anna Bütikofer war dort.
Die EDK ist verantwortlich für die nationale Koordination in der Bildungs- und Kulturpolitik. Sie setzt sich für hohe Qualität, Chancengerechtigkeit, Durchlässigkeit und Mobilität im schweizerischen Bildungssystem ein.
Die EDK hat im Oktober 2023 die Berichterstattung zum Stand der Projekte der Initiative Berufsbildung 2030 zur Kenntnis genommen.
Das Grundsatzpapier definiert die strategischen Ziele, die im Bereich des Erwerbs und der Erhaltung von Grundkompetenzen bei Erwachsenen entwickelt werden sollen und legt die wichtigsten Elemente bei der Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes fest.
An der Jahresversammlung vom 27. Oktober hat die EDK die Eckwerte des zukünftigen Monitorings der Grundkompetenzen definiert sowie den Zeitplan und die Zielsetzung.