Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
Im September 2018 haben die EDK und das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) eine Steuergruppe beauftragt, im Rahmen einer Auslegeordnung zur gymnasialen Maturität den Bedarf nach einer Aktualisierung des EDK-Rahmenlehrplans für die Maturitätsschulen von 1994 und des Maturitätsanerkennungsreglementes (MAR) / der Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) von 1995 zu klären.
Die Steuergruppe unter der Leitung des Generalsekretariats der EDK und des SBFI hat ihren Bericht im April 2019 vorgelegt. In der Steuergruppe waren die Präsidenten der Schweizerischen Mittelschulämterkonferenz (SMAK), der Konferenz Schweizerischer Gymnasialrektorinnen und -rektoren (KSGR), des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und -lehrer (VSG), der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK) sowie von swissuniversities vertreten.
Die Plenarversammlung der EDK hat den Bericht am 24. Oktober 2019 zur Kenntnis genommen und die Weiterführung des Projektes beschlossen. Grundlage dafür ist das Mandat für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität, Projektphase II. Der Vorstand der EDK hat am 30. Januar 2020 dieses Mandat und damit die Projektorganisation genehmigt. Das Mandat beschreibt die einzelnen Projektphasen, die sich in eine Vorbereitungs-, eine Erarbeitungs- und eine Abschlussphase gliedern, sowie die Organisation der Steuerung, der Projektleitung und der Arbeitsgruppen. Das WBF ist Partner des Projektes. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) beteiligt sich in der Steuerung des Projektes.
Stand des Projektes
Die Mandate und Projektgrundlagen (Vademecum) für die vier Teilprojekte sind am 27. Juli 2020 von der Projektleitung validiert worden. Die Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit im Herbst 2020 aufgenommen. Die Zusammensetzung der Gruppen ist im Mandat Projektphase II beschrieben.
Mandate und Vademecum
- Mandat Projektphase II
Mandat für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (30./31.1.2020) - Teilprojekt 1: Aktualisierung des Rahmenlehrplans von 1994
Mandat Vademecum - Teilprojekt 2: Harmonisierung der Mindestdauer der gymnasialen Ausbildung auf vier Jahre, Projekt in Zusammenarbeit mit den betroffenen Kantonen (VD, NE, JU, BE_f)
Mandat - Teilprojekt 3: Erarbeitung von Anträgen zur Revision von ausgewählten Artikeln des MAR/MAV
Mandat Vademecum - Teilprojekt 4: Prüfung der Bestimmungen, welche die Zuständigkeiten und Kompetenzen der Akteure im Bereich Qualität der gymnasialen Maturität betreffen (Governance)
Mandat Vademecum
Grundlagen
- Weiterentwicklung der Gymnasialen Maturität; Weiteres Vorgehen Phase II des Projekts: Beschluss (24.10.2019)
- Auslegeordnung zur Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität. Bericht der Steuergruppe im Rahmen des Auftrags von EDK und WBF vom 6. September 2018 (16.4.2019)
- Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität: Mandat für eine Auslegeordnung zu den Referenztexten (6.9.2018)
Kontakt
Chantal Andenmatten, Leiterin Koordinationsbereich Berufsbildung & Sekundarstufe II Allgemeinbildung
Kontakt-Mail EDK
+41 (0)31 309 51 11